loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Thüringer Wintersportstätten früher bereit als geplant

Der Oberhofer Eiskanal ist in diesem Jahr bereits seit dem 13. Oktober in Betrieb. (Archivbild) / Foto: Michael Reichel/dpa
Der Oberhofer Eiskanal ist in diesem Jahr bereits seit dem 13. Oktober in Betrieb. (Archivbild) / Foto: Michael Reichel/dpa

Mit Solarkraft und eingelagertem Schnee startet Oberhof in die Wintersportsaison. Die ersten Trainings laufen bereits – und die Weltcups stehen bald bevor.

Die Wintersportstätten in Oberhof sind in diesem Jahr früher als geplant bereit für die Saison. Die Lotto Thüringen Arena am Rennsteig und die Schanzenanlage im Kanzlersgrund sind betriebsbereit, wie das Wintersportzentrum mitteilte. Die Eisarena Oberhof ist bereits seit dem 13. Oktober in Betrieb. Der Snowpark hingegen öffnet erstmals am 3. Dezember. 

Die Vorbereitungs- und Aufbauarbeiten für die im Januar anstehenden Weltcups laufen bereits, wie Ronny Knoll, Sprecher des Zweckverbands Thüringer Wintersportzentrum, mitteilte. Die eingelagerten Schneereserven würden bereits auf das Wettkampf-Areal gebracht. Es werde mit Solarkraft erzeugter Kunstschnee aus einer Lagerhalle genutzt. Er eigne sich ideal als Loipengrundlage. Im Vorjahr habe sich diese Methode bewährt – das Schneeband habe 113 Trainings- und Wettkampftage standgehalten.

Die Schanzenanlage im Kanzlersgrund sei mit rund 2.500 Kubikmetern Schnee präpariert und für die kommenden Wochen vorbereitet worden. Der Trainings- und Sprungbetrieb auf der Normalschanze habe bereits am frühen Dienstagnachmittag begonnen – früher als geplant und als erste Schanzenanlage in Mitteleuropa.

Vom 8. bis 11. Januar findet in Oberhof der Biathlon-Weltcup statt. Ende Januar folgen zudem zwei Rodelweltcups - darunter die Europameisterschaften in den olympischen Disziplinen Einsitzer und Doppelsitzer der Frauen und Männer sowie in der Team-Staffel.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten