loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Landesforstanstalt warnt vor Gefahren im Wald nach Winterstürmen

Sind Bäume in Wäldern geschädigt, kann das die Gefahr von Astbrüchen bei Sturm erhöhen, warnt Thüringenforst. (Symbolbild) / Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Sind Bäume in Wäldern geschädigt, kann das die Gefahr von Astbrüchen bei Sturm erhöhen, warnt Thüringenforst. (Symbolbild) / Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Thüringenforst mahnt zur Vorsicht bei Waldspaziergängen in Mittelgebirgslagen nach Sturm. Gefahr durch abbrechende Äste und umstürzende Bäume besteht auch Tage danach.

Die Landesforstanstalt mahnt bei aktuellen Waldbesuchen wegen Winterstürmen zur Vorsicht. «Da die Windgeschwindigkeiten und damit das Gefahrenpotenzial in den bewaldeten Mittelgebirgslagen Thüringens deutlich zunehmen, ist vielerorts gerade in der kalten Jahreszeit Umsicht beim Waldspaziergang geboten», teilte Thüringenforst mit. Auch noch Tage nach einem Sturm bestehe die Gefahr, dass etwa plötzlich Äste abbrechen, oder Bäume umstürzen können. Zudem gehen nach Dürreperioden auch weiterhin Gefahren von toten, aber noch stehenden Bäumen aus, da bei Sturm leichter Kronenteile herabfallen können.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten