loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Kurzfilmtag lädt zum gemeinsamen Filmschauen ein

Am Kurzfilmtag kann jeder Ort zur Schaubühne werden. (Archivbild) / Foto: Monika Skolimowska/dpa
Am Kurzfilmtag kann jeder Ort zur Schaubühne werden. (Archivbild) / Foto: Monika Skolimowska/dpa

Ob Kino, Wohnzimmer oder Weihnachtsmarkt: Der Kurzfilmtag lädt deutschlandweit ein, gemeinsam die Vielfalt des Kurzfilms zu erleben – auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beteiligen sich am bundesweiten Kurzfilmtag. Vom 15. bis 21. Dezember lädt der Kurzfilmtag nach Angaben der Organisatoren Menschen aller Generationen dazu ein, die Vielfalt des kurzen Formats zu entdecken. Demnach seien bereits 75 Veranstaltungen angemeldet.

«Der Kurzfilmtag ist für uns eine wunderbare Möglichkeit, unsere Arbeit vorzustellen und mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die sich für Vielfalt und Offenheit interessieren, und über queere Filme zusammenzufinden», beschreibt Veranstalterin Lea Ziesler vom QueerWeg in Jena die Initiative.

Der Kurzfilm könne nach Angaben der Betreiber überall stattfinden: Im Kino ebenso wie an ungewöhnlichen Orten, wie Weihnachtsmärkten, Schulen oder sogar im eigenen Wohnzimmer. In diesem Jahr steht der Kurzfilmtag unter dem Motto «JETZT!». Die Organisatoren rufen dazu auf, «aktiv zu werden, hinzuschauen, sich einzumischen.» Es stehe für die Dringlichkeit, «jetzt zu erzählen und zu gestalten.»

Idee kommt aus Frankreich

Entstanden ist die Idee eines Kurzfilmtages 2011 in Frankreich und kam ein Jahr später nach Deutschland. Aktuell stehen bereits über 300 Events an, darunter 56 in Sachsen, 9 in Thüringen und 10 in Sachsen-Anhalt. Weitere Anmeldungen sind noch bis kurz vor dem Start möglich.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten