Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft hat sich im Oktober gegenüber dem Vormonat leicht aufgehellt. Das Barometer dafür, der regionale Geschäftsklimaindex des ifo-Instituts, stieg von 88,4 Punkten auf nun 89,3 Punkte. Die etwa 1.700 befragten Firmen beurteilten sowohl ihre aktuelle Geschäftslage als auch ihre Erwartungen etwas besser als im September.
Deutlich verbesserte sich das Geschäftsklima demnach im verarbeitenden Gewerbe. Die Industrieunternehmen schätzten ihre Geschäftslage ebenfalls etwas besser ein – und korrigierten ihre Erwartungen an die kommenden Monate erheblich nach oben.
Im ostdeutschen Dienstleistungssektor kühlte sich das Geschäftsklima dagegen im Oktober geringfügig ab. Die befragten Firmen waren zwar etwas zufriedener mit ihrer Geschäftslage, senkten aber ihre Erwartungen leicht. Auch im ostdeutschen Handel verbesserte sich das Geschäftsklima spürbar. Zudem hoben die Unternehmen im Einzelhandel als auch im Großhandel ihre Geschäftserwartungen kräftig an.
Im Bauhauptgewerbe stieg der Geschäftsklimaindex deutlich. Die Firmen bewerteten die laufenden Geschäfte erheblich besser als noch im September, blicken aber auch mit etwas mehr Pessimismus auf die kommenden Monate.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten