Etwa 160 Rekruten eines Heimatschutzregiments der Bundeswehr haben in Oberhof ihren Diensteid abgelegt. Es handelt sich nach Angaben der Bundeswehr überwiegend um freiwillig Dienende des Heimatschutzregiments 5, dessen Stab in Ohrdruf stationiert ist und zu dem auch Kompanien in Hessen und Sachsen gehören. Außerdem legten Reservisten ihren Diensteid ab. Sie hätten zuvor nebenberuflich eine Ausbildung im Heimatschutz absolviert, sagte ein Bundeswehrsprecher.
Das vor gut einem Jahr aufgestellte Regiment soll kritische Infrastruktur schützen, zum Beispiel für die Stromversorgung notwendige Umspannwerke. Bei Bedarf kann es laut Bundeswehr auch im Inland zum Einsatz kommen, etwa bei Naturkatastrophen wie Hochwasser.
Wegen des stürmischen und schon winterlichen Wetters im mehr als 800 Meter hoch gelegenen Oberhof war das feierliche Gelöbnis, zu dem auch Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) gekommen war, vom Freien in eine Halle verlegt worden.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten