loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Waldbrand: Ministerpräsident Voigt dankt Kräften für Einsatz

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) dankte den Einsatzkräften. (Archivbild) / Foto: Martin Schutt/dpa
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) dankte den Einsatzkräften. (Archivbild) / Foto: Martin Schutt/dpa

Seit gestern Nachmittag kämpfen die Feuerwehren gegen einen beispiellosen Waldbrand auf der Saalfelder Höhe. Ihr Einsatz verdiene Respekt, so der CDU-Politiker.

Nach dem Ausbruch eines Waldbrands auf der Saalfelder Höhe am Mittwochnachmittag bedankte sich Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt am Donnerstag bei den Einsatzkräften. «Mein Dank gilt den Feuerwehrleuten und Einsatzkräften, die in glühender Hitze mit Mut, Ausdauer und Einsatzbereitschaft Tag und Nacht gegen die Waldbrände in Thüringen kämpfen», so der CDU-Politiker. Ihr Einsatz verdiene größten Respekt. 

Voigt mahnte auch zur Vorsicht: Oberste Priorität habe der Schutz von Menschenleben und die Sicherheit der Bevölkerung. «Daher bitte ich alle Thüringerinnen und Thüringer, beim Betreten von Wäldern besonders vorsichtig zu sein, aufeinander zu achten und gemeinsam Verantwortung für unsere Heimat zu übernehmen.»

Maier: Lage ist ernst

Innenminister Georg Maier betonte: «Die Lage ist ernst.» Auch er dankte den Feuerwehrleuten. Am späten Vormittag wird der SPD-Politiker bei der Einsatzleitung vor Ort erwartet. «Wir tun alles, um den Brand unter Kontrolle zu bringen und die Bevölkerung zu schützen.» Der Einsatz zeige, wie wichtig ein gut aufgestellter Katastrophenschutz und wie stark der Zusammenhalt in Thüringen sei.

Die Löscharbeiten des mehr als 250 Hektar großen Waldbrandes dauern an. Bis zum Morgen war das Feuer nicht unter Kontrolle, wie das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt mitteilte. Zwischenzeitlich seien 200 Einsatzkräfte aus ganz Thüringen vor Ort gewesen. Auch ein Löschhubschrauber sei seit Tagesanbruch wieder im Einsatz. Der Brand war am Mittwoch aus bislang unbekannten Gründen nahe der Gemeinde Gösselsdorf ausgebrochen. Kurz darauf wurde der Katastrophenalarm ausgelöst.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten